"Mit dem Menschen für die Menschen"

Leitbild


Leitbild des Familienhilfe e. V. Finsterwalde (grundsätzliches Selbstverständnis)


Mit dem Menschen - für die Menschen“


Präambel:

Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (§1,Abs.1,SGB VIII)

Unter Berücksichtigung der demographischen Faktoren sowie statistischer Erhebungen über Geburtenraten in den jeweiligen sozialen Gruppen, ist es heute wichtiger denn je, die Förderung und Bildung von sozialen Gruppen und speziell der Jugend als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu erkennen und entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Diese Aufgabe erfordert, dass alle Instanzen einer Gesellschaft für diesen Rechtsanspruch Verantwortung übernehmen.

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde erfüllt im Sinne dieser gesellschaftlichen Entwicklung eine besondere Aufgabe.

Die Hilfe für Menschen, die einer Unterstützung bedürfen, um den Erziehungsauftrag auszuüben und zur Förderung der Kinder mit Inhalt zu füllen steht ebenso im Zentrum des Handelns unseres Trägers wie die Förderung und Integration junger Menschen in unsere Gesellschaft. Die Struktur des Familienhilfe e. V. Finsterwalde ist entsprechend dieser Aufgabe ausgerichtet.

Die Grundcharakteristik unseres Trägers ist die „ lernende Organisation“, die alle Prozesse, Arbeitsbereiche und Mitarbeiter dahingehend demokratisch leitet, dass aktuelle Entwicklungen aufgenommen, reflektiert und professionell umgesetzt werden können.

Unser Ziel ist es, mit den Menschen positive Lebenswege zu gestalten, um den Menschen eine förderliche Zukunft zu ermöglichen.

Die folgenden Leitsätze, die diesen verantwortungsvollen Auftrag mit Leben erfüllen sollen, bestimmen die Möglichkeiten und Voraussetzungen, diesen grundsätzlichen Zielen näher zu kommen. Die Verständigung über ein Leitbild und gemeinsame Ziele ist auch Ausdruck des Qualitätsmanagements in den verschiedenen Verantwortungs- und Handlungsebenen unseres Trägers.


Auftrag:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

hilft und unterstützt durch soziale Dienstleistungen Menschen in Not- und Krisensituationen,  gibt Hilfe zur Selbsthilfe und fördert junge Menschen durch ein klares Aufgabenprofil.

  • Leistungsangebot des Trägers

  • Leistungsvereinbarungen und Auftragsregelung mit den öffentlichen Trägern

  • gesellschaftliche Erwartungen

  • moralische Verpflichtung gemäß der gesellschaftlichen Maßstäbe

  • Kostenreduktion für die öffentlichen Haushalte

  • positive gesellschaftliche Entwicklung


Tradition:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

entwickelt im Sinne seiner Erfahrungen eine Tradition in den Arbeitsbereichen, die die konstante Weiterentwicklung der Trägerstruktur bestimmten.

  • Gründung 1990

  • Träger der freien Jugendhilfe seit 1993

  • Zusammenarbeit in den regionalen Arbeitsgemeinschaften

  • Reflexion, Evaluation, Dokumentation

  • positive trägerinterne Rahmenbedingungen durch Ausstattung und Inventar

  • Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung


Weltbild:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

orientiert sich in all seinem Handeln am humanistischen Weltbild, das jeden Menschen als soziales Wesen versteht, das am gesellschaftlichen Leben teilhaben möchte, selbstbestimmt ist und in der Unterschiedlichkeit seiner Lebensentwürfe wertschätzend wahrgenommen wird.

  • frei von jeglicher Parteipolitik und kulturell bedingten Strukturen und Denkweisen

  • unabhängig der Konfession

  • Toleranz gegenüber Andersartigkeit

  • Vorurteilsfreiheit

  • Wertschätzung

  • gesellschaftliches Werteverständnis von Ethik und Moral

  • Allparteilichkeit

  • Partizipation der Kunden


Nutzen:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

nimmt durch die Arbeit des interdisziplinären Teams die Themen der Hilfesuchenden wahr und arbeitet methodisch mit dem Menschen an adäquaten Lösungsmöglichkeiten, um diese sozialen Defizite auszugleichen.

  • Vermeidung von Kindeswohlgefährdung

  • Förderung von Kindern und Familien

  • Vermeidung von sozialer Isolation

  • Erhöhung der Lebensqualität

  • Stärkung des Selbstwertgefühls

  • Ressourcenmanagement

  • Partizipation

  • Erarbeitung von Lösungsstrategien

  • Hilfe zur Selbsthilfe


Zielgruppe:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

stellt das Recht eines jeden jungen Menschen auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit ins Zentrum seines Handelns und bietet Menschen, die diese Entwicklungsaufgaben nicht ohne Unterstützung bewältigen können, Hilfe an.

  • Alle in Deutschland lebenden Menschen, die in ihrem sozialen Handeln nach dem SGB VIII Unterstützung benötigen und / oder von sozialer Isolation und Überforderung bedroht sind


Visionen:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

wird auch in Zukunft, mit dem Anspruch einer nachhaltigen Planung, in einer sich stets verändernden Gesellschaft, ein qualitativ leistungsfähiger Partner im Aufgabenbereich des SGB VIII sein, sein Angebot weiter ausbauen und durch das Qualitätsmanagementsystem des Trägers, Qualität kontinuierlich entwickeln und sichern.

  • zielgruppenorientierte Marktanalyse

  • Ausrichtung der Unternehmenspolitik und der Unternehmensziele

  • Kundenorientierung

  • Entwicklung neuer Leistungen

  • die lernende Organisation als sich entwickelnde moderne Leitungsebene

  • Controlling und Umsetzung von Innovationen im Arbeitsprozess


Umgang:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

ist durch Teamgeist geprägt, basierend auf einem offenen, partnerschaftlichen und kritikwilligen Umgang, der die Grundlage für einen konstruktiven, fachlichen Austausch ist.

  • Offenheit in den Arbeitsphasen

  • Transparenz für die Beteiligten im Hilfeprozess

  • Kritikfähigkeit aller Mitarbeiter

  • Verlässlichkeit gegenüber dem Kunden

  • Vertrauen durch authentisches Handeln und Auftreten

  • Ehrenamt als Selbstverständnis in der Vorstandsarbeit

  • professioneller Umgang im Sinne des fachlichen Austausches

  • bestmögliche Beteiligung der Akteure


Qualitätsanspruch:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

entwickelt durch das Qualitätsmanagementsystem, das Qualitätshandbuch und den Qualitätszirkel die Arbeitsprozesse und die Organisation kontinuierlich weiter, um eine Verbindlichkeit in den Arbeitsweisen, Methoden und Strukturen zu gewährleisten und diese fortwährend zu evaluieren.

  • regelmäßige Arbeit im trägerinternen Qualitätszirkel

  • Entwicklung, Verwaltung und Weiterbildung des Personals durch professionelles Personalmanagement

  • Beschäftigung eines Qualitätsbeauftragten

  • Erarbeitung und stetige Evaluation des Qualitätshandbuches

  • Entwicklung der Organisation

  • Leistungs- und Qualitätsvereinbarungen mit den Jugendämtern

  • Festlegung und Umsetzung von Standards zur Qualitätsentwicklung

  • Unternehmensentwicklung /Qualitätsziele / Qualitätspolitik

  • Qualitätsmanagementsystem als Rahmen der strukturierten Qualitätsentwicklung

  • Dokumentation der Prozesse

  • Kompetenzverteilung in allen Ebenen des Trägers zur Optimierung von Ressourcen- und Zeitmanagement

  • Entwicklung von Methodenvielfalt durch Weiterbildung auf allen Ebenen

  • regelmäßige Teamberatungen, Fallbesprechungen und Supervision


Vernetzung:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

arbeitet auf allen Strukturebenen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen unter Berücksichtigung der jeweiligen Fallkonstellation und im Sinne des lösungsorientierten Ansatzes, partnerschaftlich mit öffentlichen und freien Trägern sowie Ämtern und Institutionen zusammen.


  • Vermittlung in entsprechende Fachbereiche

  • interne Kommunikation zwischen den Arbeitsbereichen

  • externe Kommunikation mit interdisziplinären Fachdiensten

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen, Sponsoren und Gönnern des Trägers

  • Mitarbeit in Gremien zur aktiven Mitgestaltung der regionalen Sozialarbeit

  • Wahrung des Daten- und Vertrauensschutzes in allen Bereichen und Phasen


Rechtsgrundlagen:

Der Familienhilfe e. V. Finsterwalde…

anerkennt die gesetzlichen Vorgaben des Bundes, der Länder und Kommunen unter Berücksichtigung, der daraus abgeleiteten Richtlinien und Rahmenvereinbarungen des Landkreises Elbe-Elster und handelt nach diesen.

  • Rechtsgrundlage ist das SGB VIII

  • Richtlinien des Landes Brandenburg

  • Ergänzung durch die geltenden Bestimmungen des Landkreises (Rahmenvereinbarung)

  • Anerkennung und Befolgung der aktuellen Datenschutzbestimmungen

  • Vertrauensschutz


Die Entwicklung des Leitbildes des Familienhilfe e. V. Finsterwalde erfolgt als demokratischer Prozess im Qualitätszirkel unter der Moderation des Qualitätsbeauftragten, in Abstimmung mit den Organen der Vereinsführung sowie unter der Partizipation aller Mitarbeiter.

Das Leitbild sowie sämtliche Dokumentationen zur Qualitätsentwicklung sind im Qualitätshandbuch des Familienhilfe e. V. Finsterwalde zusammengefasst und werden kontinuierlich evaluiert.


Unser Leitbild als Download
Bitte laden Sie hier unser Leitbild als PDF-File runter.
Leitbild Familienhilfe neu.pdf (52.57KB)
Unser Leitbild als Download
Bitte laden Sie hier unser Leitbild als PDF-File runter.
Leitbild Familienhilfe neu.pdf (52.57KB)
E-Mail
Anruf
Karte
Infos